Sun, 01 Oct 2023 17:56:15 +0200 Scharrerschule Aktuell http://www.scharrerschule.de Aktuelles aus der Grund- und Mittelschule Scharrerschule de http://www.scharrerschule.de/rss.html Freistaat Bayern / Scharrerschule Nürnberg (Grund- und Mittelschule) http://www.scharrerschule.de/fileadmin/00_templ_2012/css/02_pics/01_head/logo_scharrerschule_100x100.gif Scharrerschule Aktuell http://www.scharrerschule.de 28.09.2023 Ein neues Schuljahr beginnt September 2023: Willkommen an der Scharrer-Mittelschule Freudig und nervös warteten die neuen 5. Klässler:innen am Morgen des 12. Septembers vor dem Eingang der Scharrerschule. In ihren Köpfen kreisten viele Fragen. Wie wird mein neuer Lehrer oder meine neue Lehrerin sein? Kenne ich bereits Kinder aus meiner neuen Klasse? Welche neuen Unterrichtsfächer habe ich in der 5. Klasse? Bei der Begrüßungsveranstaltung um 9 Uhr bekamen die Schüler:innen nun endlich Antworten auf einige ihrer Fragen. Sie lernten den Schulleiter, ihre Lehrkräfte und ihre Mitschüler:innen kennen. Schüler:innen aus den höheren Jahrgangsstufen begrüßten die Kinder aus den 5. Klassen und erzählten, was ihnen besonders gut an der Scharrer-Mittelschule gefällt. Durch eine Präsentation mit vielen Fotos aus dem vergangenen Schuljahr bekamen die neuen Schüler:innen einen Eindruck über verschiedene Aktionen und Projekte, die es an ihrer neuen Schule gibt. Musikalisch wurde die Begrüßungsveranstaltung vom Schülerchor unter der Leitung von Frau Tatar und Frau Sterk begleitet. Die gesamte Schulfamilie wünscht allen neuen Schüler:innen an der Scharrer-Mittelschule einen guten Start und ein Schuljahr mit vielen tollen Erlebnissen! http://www.scharrerschule.de/index.php?2434 23.09.2023 Ein großer Tag September 2023: Einschulung Am 12.9.2023 war es endlich wieder soweit. Die Pforten unserer Scharrerschule öffneten sich für unsere neuen 1. Klässler. Stolz marschierten die neuen „Scharrerkinder“ mit ihren prallgefüllten Schultüten in unseren Schulhof. Bereits vor dem Eingang stellten sich unser Elternbeirat und der Post SV den Neuankömmlingen vor. Nun ging es weiter in die Turnhalle. Dort wurden die Kinder zusammen mit ihren Eltern von unserer Rektorin Frau de Jonge begrüßt. Im Anschluss präsentierte die TanzAG vom letzten Schuljahr mit einer schwungvollen Showeinlage ihr Können. Abschließend las ihnen ihre neue Klassenlehrerin ein kleines Buch vor, das sie auf den heutigen Tag einstimmen sollte. Gemeinsam mit der neuen Lehrerin gingen die Kinder in ihr Klassenzimmer, um sich besser kennenzulernen. Wir wünschen allen ein schönes erstes Schuljahr! http://www.scharrerschule.de/index.php?2432 23.09.2023 Herzlich Willkommen September 2023: Elternbeirat der Grundschule Herzlich Willkommen!Auch wir vom Elternbeirat haben die Erstklässler*innen und ihre Familien mit einem kleinen Geschenk an der Scharrerschule begrüßt!Sie können gerne auf uns zukommen falls Sie Fragen, Wünsche oder Probleme haben. Dazu erreichen Sie uns unter elternbeirat@scharrerschule.de oder über das Sekretariat der Grundschule. Ihr Elternbeirat der Grundschule Scharrerschule Der Elternbeirat der Grundschule Scharrerschule stellt sich vor - lesen Sie mehr! http://www.scharrerschule.de/index.php?2433 17.08.2023 Tiergartenbesuch der Klassen 5a und 5d 20.07.2023: Ausflug der Klassen 5a und 5d Am 20.07.2023 sind die Klassen 5a und 5d mit dem Bus in den Tiergarten gefahren. Im Tiergarten haben wir in 3er- und 4er- Gruppen das Gelände erkundet. Besonders schön fand unsere Gruppe, dass wir mit dem kleinen Zug durch den Park gefahren sind und dabei viele Tiere sehen konnten. Zum Beispiel haben wir Kängurus, Affen, Eidechsen, Esel, Löffelhunde, Gorillas und Wildhunde entdeckt. Der Zugpreis für ein Kind betrug 1€ und für einen Erwachsenen 1,50€. Uns hat der Ausflug sehr Spaß gemacht! Lara, Klasse 5a http://www.scharrerschule.de/index.php?2429 17.08.2023 Erfahrungsfeld der Sinne 26.07.2023: Ausflug der Klassen 5c und 5d Die Klassen 5c und 5d haben am 26.07.2023 einen Ausflug zum Erfahrungsfeld der Sinne gemacht. Dort konnte man viele neue Sachen ausprobieren. Zuerst waren wir in einem schiefen Haus. Dort hat es sich angefühlt, als würde sich das Häuschen bewegen. Außerdem haben wir mehrere Wasserspiele ausprobiert. In einem Zelt haben wir fleißig verschiedene Spiele gemacht. Zum Beispiel konnte man Sachen blind erfühlen und erraten. Der Ausflug der Klassen 5c und 5d hat sehr viel Spaß gemacht. Alle hatten ein tolles Erlebnis! Selma, Klasse 5c http://www.scharrerschule.de/index.php?2431 28.07.2023 Unsere Lesepat*innen in der Grundschule Juli 2023: Ehrenamtliche Lesehelfer*innen unterstützen die Kinder der Scharrerschule Bereits seit vorletztem Schuljahr unterstützen uns ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bei der Leseförderung. Jede Woche kommen ca. 20 Lesepat*innen zu uns ans Schulhaus und lesen mit Kindern. Zu den Lesestunden können die Kinder eigene Bücher mitbringen oder sie lesen z.B. gemeinsam mit ihrem Lesepaten eines aus der Reihe "Erst ich ein Stück, dann du ein Stück". Hier sind die Geschichten in Abschnitte für Erwachsene und für die Kinder unterteilt. Die Texte für die Schülerinnen und Schüler sind dabei in größerer Schrift und einfacherer Sprache geschrieben als die Abschnitte für die Erwachsenen. So macht gemeinsames Lesen Spaß! An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal sehr herzlich bei unseren Lesepat*innen von Mentor und dem Kulturladen Zeltnerschloss für ihr Engagement bedanken! Leselernhelfer von Mentor (externer Link) SZ Die Nürnberger Kulturläden Kulturladen Zeltnerschloss (externer Link) http://www.scharrerschule.de/index.php?2417 28.07.2023 Ausflug der Antolin-Gewinner-Kinder zum Abenteuerspielplatz Goldbachwiese Juli 2023: GS - Antolin Gewinner Am Montag starteten aus jeder Klasse die zwei fleißigsten Antolin-Lese-Kinder zu einem Ausflug auf den Abenteuerspielplatz Goldbachwiese.Neben einer Freispielzeit konnten die Antolin-Gewinner-Kinder Naturmandalas gestalten, Jonglier- und Wurfbälle aus Sand basteln, mit Becherlupen auf Insektensafari gehen und Baumgeister aus Ton gestalten.Zum Abschluss gab es Stockbrot für alle am Lagerfeuer und ein Eis, das uns der Förderverein der Scharrerschule spendierte.Herzlichen Dank sagen wir Oli und Uwe vom Abenteuerspielplatz für ihre Unterstützung und dem Förderverein der Scharrerschule für die Eisspende! Christine Mödl & Claudia Wiegleb (Lehrerinnen) http://www.scharrerschule.de/index.php?115 27.07.2023 FREI DAY 27.07.2023: Pilotprojekt an der Scharrer-Mittelschule Im Schuljahr 2022/23 hat das Pilotprojekt FREI DAY an der Scharrer-Mittelschule gestartet. Die Klassen 5a, 7b und 9b nahmen am FREI DAY teil. Jeden Freitag arbeiteten wir vier Schulstunden an unterschiedlichen Projekten. Mit diesen Projekten kümmern wir uns um unsere und die Zukunft von anderen. Damit wollen wir unsere Welt besser machen. Nach einem Schuljahr, beginnt der FREI DAY neu, es finden sich neue Gruppen und neue Projekte werden umgesetzt. Dieses Jahr hat eine Projektgruppe im Stadtteil Müll gesammelt, um den Leuten zu zeigen, dass sie die Welt nicht weiter verschmutzen sollen. Weitere Gruppen beschäftigten sich zum Beispiel mit den Themen Upcycling, Altkleider oder Krieg und Frieden. Der FREI DAY war eine schöne Zeit und es hat uns sehr Spaß gemacht! Selina und Alessia, Klasse 5a http://www.scharrerschule.de/index.php?2430 25.07.2023 Warum schmilzt das Eis der Pinguine so schnell? Das "Keep Energy in Mind" - Projekt 2023 März 2023: Grundschule - Die Lichtdetektive sind in den Pausen aktiv: Kann die Scharrerschule durch Stromsparen die Umwelt schützen und somit den Pinguinen helfen?Wie schon im Jahr 2022 hat sich die Grundschule Scharrerschule auch dieses Jahr wieder an dem in Nürnberg durchgeführten Projekt Keep Energy in Mind (KEiM) beteiligt. Dieses Jahr ging es um das Stromsparen und wie dadurch die Umwelt geschützt werden kann. Die Kinder der Klasse 4d waren diesmal als geheime Lichtdetektive für vier Wochen in der Grundschule unterwegs. Ihr Auftrag an die Klassen: „Spart Strom und helft den Pinguinen Eisschollen für ihr Land zu gewinnen.“ http://www.scharrerschule.de/index.php?2018 23.07.2023 Schulfest 2023 14.07.2023: Die Scharrerschule feiert endlich wieder Schulfest Nach einigen Jahren coronabedingter Pause konnte in diesem Schuljahr endlich wieder ein Schulfest an der Scharrerschule stattfinden. Neben einem Essen- und Getränkeverkauf durch den Elternbeirat organsierte jede Klasse einen Stand mit verschiedenen Bastel-, Spiel- und Mitmachaktionen. Das Bühnenprogramm mit verschiedenen Gesangs- und Tanzaufführungen sowie das KICKFAIR-Tunier stellten die Höhepunkte an diesem besonderen Tag dar. Wir bedanken uns beim Zeltnerschloss und der SPVGG Mögeldorf für die Unterstützung. http://www.scharrerschule.de/index.php?2428 21.07.2023 Unser Schulfest Juli 2023: Grundschule und Mittelschule Dass es zusammen doch am besten geht, hat unser Schulfest gezeigt!Nach einer gemeinsamen Eröffnung und Begrüßung in verschiedenen Sprachen, konnten die Schüler*Innen an verschiedenen Stationen spielen, basteln, malen, gestalten, essen, trinken oder einfach nur Spaß haben. Als Abschluss der Veranstaltung gab es noch ein kurzweiliges Bühnenprogramm, bei dem auch die Lehrer*innen zusammen mit Schüler*innen zu einem gelungenen Abschluss beitrugen. Schön war's! Und an dieser Stelle deshalb auch ein ganz herzliches DANKESCHÖN an alle helfenden kleinen und großen Hände - insbesondere unserem Elternbeirat und dem Förderverein der Grund- und Mittelschule. http://www.scharrerschule.de/index.php?2426 21.07.2023 Monatsfeier in der Grundschule Juli 2023: Lieder, Tänze und mehr Endlich gab es sie wieder: unsere Monatsfeier! Im Laufe des Schuljahres gibt es immer wieder vor den Ferien für einige Klassen die Gelegenheit, ihre Lieder, Tänze oder auch Gedichte und Ähnliches vor einem kleinen Publikum zu präsentieren. Im Juli war es nun wieder so weit und es fanden sich einige Klassen in der Turnhalle ein. Neben den Affen, die auf der Suche nach der Kokusnuss durch den Wald rasten, gab es noch ein Zauber-U-Boot auf Tiefseefahrt, einen Line-Dance, einen Feriensong und ein Wachmacher-Lied für müde Kinder. Am Ende gab es für alle noch einen großen Applaus. http://www.scharrerschule.de/index.php?35 30.06.2023 Seminarfahrt der 8.Klassen 26.05.2023: Lebensweise-Seminar in Teuschnitz Die Klassen 8M und 8c waren vom 22.05-26.05.23 beim Lebensweise-Seminar in Teuschnitz. Dort hat man viele neue Infos über Schlüsselqualifikationen bekommen und auch viele neue Tipps, um sich auf eine Präsentation gut vorzubereiten. Doch neben dem Lernen hatten die Schüler:innen auch sehr viel Spaß in ihrer Freizeit. Am Montagabend haben sie eine Nachtwanderung gemacht, am Dienstagabend haben alle gemeinsam im Haus verstecken gespielt und am Mittwoch hatten sie keinen Unterricht und waren bis mittags auf einem Bauernhof. Ein paar Stunden später hatten sie Freizeitaktivitäten, wie z.B. Bogenschießen, Fußball spielen und vieles mehr. Abends gab es ein Lagerfeuer bei dem alle gemeinsam gesungen haben. Am Donnerstagabend haben sie selbst eine Abschlussfeier organisiert, mit Getränken, Snacks und Musik und am Freitag haben sie auf ihrer Rückfahrt im Bus gemeinsam Musik gehört. Die Klassenfahrt hat der 8M und der 8c sehr viel Spaß gemacht. Alle hatten eine tolle, erlebnisreiche Zeit! http://www.scharrerschule.de/index.php?2424 30.06.2023 Exkursion der Klasse 8M 13.06.2023: Rundgang auf dem ehemaligen ReichsparteitagsgeländeUnter dem Motto: „Von Fahnenträgern, Lagerleben und Eintopfessen“, verschafften sich die Schüler:innen der 8 M unserer Schule einen Überblick rund um das Dokumentationszentrum. Veranstalter war das DoKuPäd-KJR. Als erstes trafen wir uns in der Dutzendteichstraße und bekamen die geschichtlichen Ereignisse, rund um das 3. Reich, von zwei sehr freundlichen Mitarbeiterinnen anhand eines Zeitstrahls erklärt.Danach liefen alle gemeinsam zum Dutzendteich und über das Reichsparteitagsgelände. Dort bekamen wir interessante Informationen über die Anlage und die Kongresshalle. Wir erfuhren viel über Hitler und seine größenwahnsinnigen Träume. So wollte er zum Beispiel ein Stadion bauen lassen, in das 405 000 Besucher passen sollten. Da hätten dann fast die ganzen Einwohner von Nürnberg hineingepasst. Daraus ist zum Glück nichts geworden. Es wurde nie gebaut.Auf den Steinstufen hatten wir einen guten Überblick über das Gelände. Hier oben konnte man spüren, wie mächtig sich Hitler gefühlt haben musste, wenn er an einem der Reichsparteitage, unten die vielen Hitlerjungen stehen sah. Keiner durfte „aus der Reihe tanzen“. Wir waren alle sehr froh, dass wir diese Zeit nicht miterleben mussten und hier in Sicherheit leben können. http://www.scharrerschule.de/index.php?2425 17.04.2023 Projektwoche der 6.Klassen - Grüne Oase 17.04.2023: Workshop „Natur hautnah erleben – Barfußpfad“ Der Workshop „Natur hautnah erleben – Barfußpfad“ fokussierte sich auf den Fachbereich ‚Technik‘, denn in diesem Workshop ging es vor allem um handwerkliche Tätigkeiten und die Umsetzung eigener gestalterischen Ideen. Zu Beginn der Woche recherchierten und planten die Schüler, wie ihr Barfußpfad aussehen soll und welche Materialien sie benutzen könnten. Einige der Materialien sammelten die Schüler im Wald rund um den Tiergarten. Manche Materialien, wie zum Beispiel Rundhölzer gab es bereits an der Schule. Diese mussten nur noch in Teamwork passend zurechtgesät werden. Nachdem eine rechteckige Fläche aus dem Rasen ausgestochen wurde, legten die Schüler Vlies auf die Erde, setzten die Rundhölzer ein und befüllten den Barfußpfad mit den gesammelten Naturmaterialien. Es war schön zu erleben, wie motiviert und begeistert die Schüler bei diesen praktischen, kreativen und handwerklichen Tätigkeiten draußen in der Natur waren. Auch das regnerische Wetter machte den Schülern nichts aus. http://www.scharrerschule.de/index.php?2423 30.03.2023 Projektwoche der 6. Klassen - Grüne Oase 30.03.2023: Workshop "Holzplanken kreativ gestalten" Im Workshop "Holzplanken kreativ gestalten" konnten die Schüler:innen ihrer Fantasie freien Lauf lassen und sich kreativ und handwerklich ausleben. Hierbei lernten die Kinder viele verschiedene Techniken und Arbeitsschritte kennen. Von anfänglichen Ideen über erste Skizzen, Vorbereitung der Holzlatten mit der Schleifmaschine, Übertragung der Skizzen auf das Holz und anschließendem Bemalen mit Acrylfarben bis hin zum Befestigen der Holzlatten am Schulzaun mit einem Akkuschrauber waren die Schülerinnen super fleißig und hochmotiviert bei der Sache. Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen. http://www.scharrerschule.de/index.php?2422 27.03.2023 Projektwoche der 6. Klassen - Grüne Oase 27.03.2023: Grüne Oase Jedes Jahr findet in der Woche vor den Osterferien eine Projektwoche für alle 6. Klassen der Scharrer-Mittelschule statt. In dieser besonderen Woche haben die Schüler:innen die Möglichkeit an verschiedenen Workshops rund um das Thema ‚Umweltschutz‘ teilzunehmen. Hierbei kommen sie auch zum ersten Mal in Kontakt mit den Fächern Ernährung und Soziales (ES), Technik (Te) und Wirtschaft und Kommunikation (WiK). Durch die Teilnahme an verschiedenen Workshops erhalten die Schüler:innen einen Eindruck von den Tätigkeiten, die bei diesen Fächern gefordert sind. So entdecken die Jugendlichen ihre Stärken und Vorlieben, was die Fächerwahl im nächsten Schuljahr erleichtert. Neben Nähen mit der Nähmaschine, Holz- und Gartenarbeiten standen auch Workshops wie das Imkern oder Gesunde Ernährung zur Auswahl. http://www.scharrerschule.de/index.php?2421