Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Wie geht es nach den Osterferien weiter?
Auch nach den Osterferien bleiben alle Klassen, bis auf die Abschlussklassen, im Distanzunterricht.
NEU: Auch die 4. Klassen der Grundschule zählen nun als Abschlussklassen und haben ab Montag (12.4.21) wieder Wechselunterricht.
NEU: Testpflicht an Schulen
Ab 12. April dürfen unabhängig von der Inzidenz in der jeweiligen Region nur noch Schülerinnen und Schüler am Präsenzunterricht oder der Notbetreuung teilnehmen, die
oder
weitere Informationen zur Testpflicht finden Sie auch hier:
Informationen der Stadt Nürnberg, Testzentren in Nürnberg:
https://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_71470.html
https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/corona_test.html#tests_schulen_kitas
Informationen des Kultusministeriums:
Aktuelle Informationen aus dem Kultusministerium (pdf, Stand Ende März 21)
Grundschule:
Informationen zur Notbetreuung: Elternbrief Notbetreuung (pdf, Stand 15.1.21)
WICHTIG - NEU: Elterninformation und Merkblatt bei Krankheit (pdf, Stand 15.03.2021)
Erkranktes Kind: Schulbesuch anschließend nur mit negativem Testergebnis auf Basis eines POC-Antigen-Schnelltests oder eines PCR-Tests möglich
Leitfaden Videokonferenzen Grundschule (vom 14.12.2020)
Mittelschule:
Hinweis für die Mittelschule: Bei Krankheit die Kinder bitte weiterhin sofort telefonisch in der Schule entschuldigen und die Klassenlehrkraft informieren.
Bleiben Sie gesund
Ihr Scharrer-Team
Lieber Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
wir sind sehr stolz auf Euch, dass Ihr diese lange Zeit im Distanzunterricht so gut gemeistert habt! Ein großes Lob an alle!
Nun sind sie endlich da, die langersehnten Osterferien.
Wir möchten uns an dieser Stelle auch herzlich bei Ihnen, liebe Eltern, bedanken, für die Unterstützung Ihrer Kinder bei den Videokonferenzen, den Aufgaben, der Kontrolle der Aufgaben, dem Zuhören und Trösten (wenn etwas mal nicht so gut lief), dem Motivieren und vielem mehr, dass Sie in dieser anstrengenden Zeit zu bewältigen hatten.
Genießen Sie jetzt die kommenden zwei Wochen miteinander!
Herzliche Grüße - mit der Hoffnung, dass wir uns nach den Ferien alle gesund wieder sehen,
Ihr Team der Grundschule Scharrerschule und Scharrerschule-Mittelschule
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Grund- und Mittelschule Scharrerschule, lieber Besucher!
Um den Präsenzunterricht so lange und so sicher wie möglich aufrecht zu erhalten, gelten an unserem Schulhaus ab sofort folgende Regelungen:
1. Maskenpflicht: Auf dem gesamten Schulgelände gilt Maskenpflicht.
2. Gesundheit: Das Schulhaus betreten Sie bitte nur, wenn Sie vollständig gesund sind.
3. Abstandspflicht: Im gesamten Schulhaus und auf dem gesamten Schulgelände gilt eine Abstandspflicht von mindestens 1,50 Meter.
Das gesamte Scharrerteam bedankt sich herzlich für die Einhaltung dieser Regelung.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite der jeweiligen Schule.
Soforthilfe in Zeiten von Corona
In der aktuellen Corona-Krise sind Familien lange und ununterbrochen zusammen, oft beengt und ohne Privatsphäre. Für viele ist das eine schwierige Situation.
Hilfe für Kinder und Jugendliche!
Beratung, Hilfe und Adressen der Stadt Nürnberg
Hilfe für Schüler und Eltern der Grundschule durch
Frau Maike Schweighöfer (Staatliche Schulpsychologin)
Frau Nicole Bolsinger (Sozialpädagogin, Jugendsozialarbeit
an Schulen)
Hilfe für Schüler und Eltern der Mittelschule durch
Frau Katja Füger und Sarah Thiel (Sozialpädagogin, Jugendsozialarbeit an Schulen)
Liebe Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte,
Alle künftigen Informationen werden wir umgehend hier auf der Homepage veröffentlichen.
Vielen Dank für die Zusammenarbeit.
Bleiben Sie/bleibt ihr gesund!
Ihre/Eure Schulleitungen
Weitere Informationen finden Sie unter:
Informationen des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
https://www.km.bayern.de/
Robert Koch-Institut:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html
Stadt Nürnberg:
https://www.nuernberg.de/internet/schulen_in_nuernberg/
Telefonische Beratung und Unterstützung für Kinder/ Jugendliche und Eltern während der Schulschließung:
An dieser Stelle werden wir Sie fortlaufend über den aktuellen Stand informieren.
Elternbrief zur Schulschließung
Auf Wunsch der Staatsregierung wurde die Notbetreuung der Kinder von Eltern, die in systemrelevanten Berufen arbeiten auf die Ferienzeit (6.-9.4 und 14.-17.4.2020) ausgeweitet.
Alle Fragen zur Notbetreuung richten Sie in der Zeit von 9:00-11:00 Uhr an die folgende Telefonnummer: 0911 - 47 66 76
Änderungen zur Notbetreuung (Stand: Sonntag, 22.03.2020)
Vorgaben für die Notbetreuung
Bestätigung des Arbeitgebers zur Notbetreuung
Falls Ihr Kind für die Notbetreuung zugelassen ist, bringen Sie es bitte mit den unterschriebenen Formblättern, Getränken und Verpflegung persönlich an die Schule. Einlasszeiten für die Mittelschule sind von 07:45-08:15 Uhr.
02. März 2021: Wir freuen uns zum dritten Mal über den Titel!
Zum dritten Mal wird die Scharrer Mittelschule Umweltschule in Europa. Trotz der Lockdown Phase konnten wir an der Scharrer MS einiges auf die Beine stellen. Die gesamte Schule hatte als Jahresthema „Wasser“. Jede Klasse beschäftigte sich in unterschiedlichster Form mit diesem wichtigen Thema.
A.S.
Diese Termine stehen rund um die Schulanmeldung 2021/22 an:
26. November 2020 Prof zu Gast bei SMV
Der neue Lehrstuhlinhaber der Didaktik der Sozialkunde an der FAU Erlangen-Nürnberg, Herr Prof. Dr. Sören Torrau, besuchte unsere Schule, insbesondere die SMV, um Praxis und universitärer Lehre einen engen Austausch zu ermöglichen. Herr Torrau nahm sich viel Zeit, unsere Schulstruktur, unsere Kooperationen, unsere Profile und Projekte und die Menschen dahinter kennenzulernen.
Einfühlsam und geduldig stellte sich der erste Professor, den wir kennenlernen durften, unseren neugierigen Fragen, um anschließend unseren Ausführungen zu unseren vergangenen und aktuellen Projekten seine Aufmerksamkeit zu schenken. Wir luden unseren Gast ein, mit uns gemeinsam unserem Mitbürger Ismail Yasar, der am 09.06.2005 gegenüber unserer Schule aus rassistischen Gründen ermordet wurde, zu gedenken. Umgehend willigte Herr Torrau ein und ließ es sich nicht nehmen, persönlich bei der Pflege der Gedenkstätte Hand anzulegen.
jr
29./30. Oktober 2020: Graffitiatkion der SMV
„Ich möchte damit sagen, dass viele Leute während des Krieges gestorben sind, und dass wir auf andere Menschen achten sollen, dass es nicht wieder zu einem Krieg kommt." Marcel 7. Klasse
Zur Beteiligung am Gedenken zum 75. Jahrestag der Nürnberger Prozesse wurden wir von Sofi Brostean-Kaiser (Stadt Nürnberg) zu einer wahnsinnig spannenden Aktion eingeladen. Mit einem riesig aufwendigen Festakt beging das Memorium Nürnberger Prozesse gebührend den 75. Jahrestag. Neben dem staatlichen Gedenken organisierte das Museum auch einen Poetry-Slam und eben die Graffiti-Kunst-Aktion „Gesprayt.
Die Stadt der Menschenrechte hat keine Mühen und Kosten gescheut, um uns 10 aktiven SMV-Schüler*innen die Möglichkeit zu geben, uns mit Spraydosen an Leinwänden auszutoben. Begonnen mit einem Besuch bei uns, der Erkundung des Saals 600 (siehe voriger Bericht) und der damit einhergehenden ganzheitlichen Verinnerlichung der Geschichte, hatten wir am 29./30.10.2020 die Gelegenheit, unsere Eindrücke auf die Leinwand zu bringen.
Angeleitet vom Graffiti-Lehrer Carlos Lorente von den Style Scouts, entstanden 5 Werke von je zwei Schüler*innen mit den Inhalten Kriegsverbrechen, Opfer, Gerechtigkeit, Internationalität und Saal 600. Während des gesamten Schaffensprozesses wurden wir filmisch interviewt, von einer Fotografin abgelichtet und in den Pausen mit türkischen Schnellimbiss-Spezialitäten verwöhnt. Gleichzeitig werden wir als Erste den neu entstandenen CUBE 600 für unsere Ausstellung nutzen –
UNGLAUBLICH! – DANKE an Sofi, das gesamte Memorium Team, die Stadt Nürnberg!
jr
22. Oktober 2020: 75 Jahre Nürnberger Prozesse
Anlässlich des 75. Jahrestags lud uns Sofi Brostean-Kaiser vom Memorium Nürnberger Prozesse zur Erkundung des historischen Lernorts Saal 600 ein. Zuvor besuchte sie uns bereits in der Schule, um uns mit geschichtlichen Hardfacts aus erster Hand zu versorgen.
Vor Ort konnten wir uns ein Bild davon machen, wo die Richter in echt saßen, wie es sich anfühlt erhaben deren Platz einzunehmen und weshalb die Angeklagten unter einer Medusa den Saal betreten mussten. Beeindruckt von der Aura dieses Mahnmals, erarbeiteten wir zusammen mit Carlos Lorente von den Style Scouts erste Ideen, zur kreativen Umsetzung unserer bleibenden Eindrücke.
jr
08.10.2020: Digitales Lernen an der Scharrerschule
Auch an der Scharrerschule hat das digitale Lernen einen hohen Stellenwert.
Dafür haben wir für Sie einen eigenen Bereich eingerichtet.
Diesen finden Sie unter dem Menüpunkt Schwerpunkte.
Scharrerstraße 33 • 90478 Nürnberg
www.gs.scharrerschule.de
Tel.: 0911 / 46 62 84
Fax: 0911 / 46 25 033
E-Mail: verwaltung@scharrerschule.de
Scharrerstraße 33 • 90478 Nürnberg
www.scharrerschule.de/foerderverein.html
Tel.: 0911 / 46 62 84
Fax: 0911 / 46 25 033
E-Mail: verein@scharrerschule.de