Grund- und Mittelschule Scharrerstraße

Grund- und Mittelschule Scharrerschule

Home > Sie befinden sich dort

Eine neue Website

Liebe Leserinnen und liebe Leser, 

es ist soweit!

Der Internetauftritt der Grundschule ist umgezogen!
Wir freuen uns, Ihnen nun endlich unsere neuen Seiten präsentieren zu können.
Auf der neuen Webseite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um unsere Schule, aktuelle Neuigkeiten und spannende Einblicke in unser Schulleben.

Wir laden Sie herzlich ein, unsere neue Internetseite zu erkunden!

Werden Sie jetzt Mitglied im Förderverein Scharrerschule!

Anmeldeformular

Ausführlicher Info-Flyer (pdf)

Grundschule Scharrerschule

Die Grundschule Scharrerschule versteht sich als Lebens- und Arbeitswelt für Kinder, Lehrkräfte, Eltern und alle weiteren Mitglieder der Schulfamilie.

Weiter zur Grundschule »

Scharrer-Mittelschule

Die Scharrer-Mittelschule bietet offene und gebundene Ganztagsklassen, M-Klassen und Musikklassen!

Weiter zur Scharrer-Mittelschule »

Aktuelles aus der Scharrerschule

Stadionbesuch der Klasse 9a

November 2024: Mit der Scharrer-IBOS-Abschlussklasse im Max-Morlock Stadion auf Berufserkundung!

 

Am 13.11.2024 besuchte die 9a der Scharrer-Mittelschule zusammen mit ihrer Berufsberaterin Frau Flassig, der Klassenleitung Frau Bischel und der IBOS Koordinatorin Frau Gruss das Nürnberger Stadion. Im Rahmen einer Führung des kopfball-lernzentrum.de erfuhren sie, dass nicht nur Lothar Matthäus eine Ausbildung als Raumausstatter absolvierte oder der aktuelle Trainer des 1. FCN – kein geringerer als Miroslav Klose- gelernter Zimmerer ist. Spätestens da horchten die Jugendlichen auf.

Stadionbesuch der Klasse 9a »

Scharrer-Mittelschule ist Umweltschule

November 2024: Die Scharrer-Mittelschule erhält die Auszeichnung als Umweltschule

 

Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Scharrer-Mittelschule setzen sich bereits seit vielen Jahren für Nachhaltigkeit ein. Mit verschiedenen Projekten zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit lernen die Kinder auf spielerische Weise vieles über den Klimawandel kennen und erfahren wie sie sich aktiv für den Klimaschutz einsetzen können.

Auch in diesem Jahr wird das Engagement der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte mit der Auszeichnung als internationale Nachhaltigkeitschule belohnt.

Scharrer-Mittelschule ist Umweltschule »

Theaterworkshop in Gedenken an Ismail Yasar

Oktober 2024: Staatstheater und Akademie für Darstellende Kunst Bayern bieten im Schuljahr 24/25 Theaterworkshop in Gedenken an İsmail Yaşar an Scharrerschule an

 

Die Projekt- und Workshopleiterinnen & -leiter besuchten den Gedenkort an İsmail Yaşar, erkundeten die Umgebung und gestalteten diesen gleich mit.

In diesem Schuljahr wird es einen professionellen Theaterworkshop geben, mit dem Ziel Kinder der 5. – 7. Klassen auf die „große“ Bühne der Kammerspiele zu bringen. Die Profis vom Staatstheater und der Akademie für Darstellende Kunst Bayern wollen mit den Kindern das Gedenken an İsmail Yaşar, der 2005 gegenüber unserer Schule aus rassistischen Gründen ermordet wurde, weiter aktiv gestalten und weihen sie dabei in die Geheimnisse der Schauspielkunst ein.

Zum Start dieser außergewöhnlichen Kooperation, welche auf Initiative von Greta Călinescu (Geschäftsführende Produktionsleitung und künstlerische Leitung 3. Etage Staatstheater) entstand, traf sich das interdisziplinäre Team zur gemeinsamen Recherche und zum Gedenken. Schnell wurde klar – hier entsteht etwas ganz Besonderes!

Theaterworkshop in Gedenken an Ismail Yasar »

Stadtteilpicknick 2024

Mai 2024: Die offene Ganztagsschule lädt zum Kinderjahrmarkt


Am 4. Mai war es wieder soweit und in Gleißhammer wurde in Gedenken an Ismael Yasar das Stadtteilpicknick veranstaltet. Das Motto in diesem Jahr lautete: „respektvoller Umgang – faires Miteinander“.

Stadtteilpicknick 2024 »

Etz-Chaim-Pokal

Juni 2024: Erstmals eine Mittelschule – der Etz-Chaim-Pokal geht an die Scharrer Mittelschule

Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Franken e.V. (GCJZ) verleiht bereits seit 10 Jahren den Etz-Chaim-Pokal. Hierbei geht es um das Miteinander aller drei Weltreligionen sowie um die gegenseitige Achtung und den Fokus auf die Gemeinsamkeiten zwischen Judentum, Christentum und dem Islam.

Etz-Chaim-Pokal »

Grüne Oase 2024

Mai 2024: Die Workshops Bauarbeiten und Gartenbau stellen sich vor

Die Workshops Bauarbeiten und Gartenbau sind vor allem für die Neugestaltung und Bepflanzung der Grünen Oase im Pausenhof verantwortlich. Sie bauen neue Sitzgelegenheiten für Schüler und Lehrer sowie Hochbeete für verschiedene Blühpflanzen, Kräuterpflanzen und mehrjährige Stauden.


Die Grüne Oase bietet Kindern und Lehrkräften einen grünen Ort im Pausenhof, der in Pausen oder für Unterricht im Freien genutzt werden kann.

Grüne Oase 2024 »

Grüne Oase 2024

April 2024: Der Workshop Pressegruppe stellt sich vor

 

Im Rahmen der Projektwoche "Grüne Oase" können die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen aus einer großen Anzahl an Workshopangeboten auswählen.

Neun Kinder des Workshops "Pressegruppe" haben am ersten Tag der Projektwoche den Umgang mit Tablets, Kameras und Mikrofonen kennengelernt. In den nächten Tagen besuchen sie ihre Mitschülerinnen und Mitschüler in den anderen Workshops. Sie filmen, interviewen und fotografieren sie bei ihrer Arbeit. 

 

 

Grüne Oase 2024 »

Ausflug in das Mittelalter

April 2024: Die Klasse 6c macht einen Ausflug 

 

Hallo! Wir sind die Klasse 6c und haben am 17.04.2024 einen Ausflug in die Altstadt gemacht, um uns eine Führung über das Mittelalter anzuschauen. Auf der Henkersbrücke haben wir uns mit einer Frau getroffen und sind dann durch die Nürnberger Innenstadt gelaufen.

Als erstes haben wir etwas über den Fluss Pegnitz gelernt. Die Pegnitz heißt auf einer anderen Sprache Schlammfluss, weil sie fast nur aus Schlamm besteht. Im Mittelalter wurde sehr viel Müll und Dreck in den Fluss geworfen. Wir wollten herausfinden, ob die Pegnitz immer noch so dreckig ist und haben mit einem Eimer Wasser herausgeholt. Das Wasser ist jetzt jedoch ganz sauber.

Anschließend sind wir zum Hauptmarkt gelaufen und haben viel über das Essen im Mittelalter erfahren.

Etwas später wurde uns erklärt welche Spiele man im Mittelalter gespielt wurde. Zum Beispiel spielten die Menschen Tauziehen und Glücksspiele.

Und das war auch schon die letzte Station der Mittelalterführung.

 

Filia, Klasse 6c

 

 

Ausflug in das Mittelalter »

14.

Apr

2025

Osterferien 14.04. - 25.04.2025

10.

Jun

2025

Pfingstferien 10.06. - 20.06.2025

01.

Aug

2025

Sommerferien 01.08. - 15.09.2025

Derzeit gibt es keine aktuellen Termin-Einträge.

Derzeit gibt es keine aktuellen Termin-Einträge.

14.

Apr

2025

Osterferien 14.04. - 25.04.2025

10.

Jun

2025

Pfingstferien 10.06. - 20.06.2025

01.

Aug

2025

Sommerferien 01.08. - 15.09.2025

Interessante Links

EU-Schulprogramm -
Wir sind dabei!

Klasse 2000Post SV NürnbergPatrick PrellerLobby für KinderFörderverein Scharrerschule e.V.Jugendarbeit in GanztagsschulenAbenteuerspielplatz Goldbachwiese