November 2023: Klasse 4c auf sichtet Wasservögel
Am 15.11.2023 besuchten wir, die Klasse 4c, die Umweltstation am Wöhrder See und durften ganz viel über die heimischen Wasservögel lernen. Am Wöhrder See kann man, wenn man genau hinschaut, nämlich über zehn verschiedene Wasservogelarten entdecken. Nachdem wir die Namen und das Aussehen der verschiedenen Vögel (z.B. Blässhuhn, Tafelente, Stockente, Kormoran und Schwan) spielerisch kennengelernt und auch über ihr Balz- und Brutverhalten mehr erfahren haben, durften wir mit Ferngläsern auf Entdeckungstour gehen und haben tatsächlich ganz viele Wasservögel finden können. Am Ende hat dann sogar jeder von uns einen Fernglas-Führerschein erhalten. Das Wichtigste aber, das wir heute gelernt haben: Unsere Umwelt muss geschützt werden, damit diese Vogelvielfalt auch weiterhin bei uns existieren kann.
HG (Lin) für die Klasse 4c
Oktober 2023: KEiM Projekt in der Grundschule
Die Grundschule Scharrerschule hat für das im letzten Schuljahr eingereichte Energiesparprojekt (KEiM – Keep energy in mind) eine Sonderprämie gewonnen.
Das Preisgeld wurde für Folgendes ausgegeben:
Die Sonderprämie wurde Frau Burgstaller an der KEiM-Preisverleihung von Baureferent Herrn Ullrich und der Schulreferentin Frau Trinkl übergeben.
Ein herzliches Dankeschön an alle Schüler*innen, die sich so fleißig beim Engergiesparen eingebracht haben!
Weitere Informationen zum Projekt finden sie auf den folgenden Seiten (externer Link) der Stadt Nürnberg.
https://www.nuernberg.de/internet/keim/
Oktober 2023: Klasse 4a und 1c
Seit dem Schuljahr 2021/2022 findet für mittlerweile zwei Klassen der Grundschule Scharrerschule alle 14 Tage Unterricht auf dem Abenteuerspielplatz Goldbachwiese statt. Dabei werden Lerninhalte aus allen Fächern vermittelt.
Gerade für Kinder ist es wichtig, ihre Umgebung mit allen Sinnen wahrzunehmen, sich zu bewegen und ihrem natürlichen Forscher- und Entdeckungsdrang Raum geben zu können. Ein Unterricht außerhalb des Klassenzimmers bietet dazu viele Möglichkeiten.
Durch entdeckendes Lernen werden die Umgebung und die Natur in die Lernprozesse der Kinder miteinbezogen und kreative Kompetenzen gefördert.
Zusätzlich bieten sich beim Lernen außerhalb des Klassenzimmers vielfältigere Möglichkeiten der Kommunikation und des sozialen Miteinanders.
Im Zeitalter der Digitalisierung bietet die Draußenschule einen ausgleichenden Gegenpol, welcher der digitalen Bildung nicht widerspricht, sondern als Baustein des Ganzen zu sehen ist.
Oktober 23: Lieder, Tänze und mehr
Endlich gibt es sie wieder: unsere Monatsfeier!
Im Laufe des Schuljahres gibt es immer wieder vor den Ferien für einige Klassen die Gelegenheit, ihre Lieder, Tänze oder auch Gedichte und Ähnliches vor einem kleinen Publikum zu präsentieren. Am 26. Oktober ist nun wieder so weit! Wir freuen uns über viele Beiträge. Auch Sie als Eltern sind herzlich willkommen, wenn Ihr Kind mit seiner Klasse an der Monatsfeier teilnimmt. Fragen Sie einfach bei der Klassenlehrer*in Ihres Kindes nach!
Oktober 2023: Ehrenamtliche Lesehelfer*innen unterstützen die Kinder der Scharrerschule
Bereits seit einigen Schuljahren unterstützen uns ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bei der Leseförderung. Jede Woche kommen ca. 20 Lesepat*innen zu uns ans Schulhaus und lesen mit Kindern. Zu den Lesestunden können die Kinder eigene Bücher mitbringen oder sie lesen z.B. gemeinsam mit ihrem Lesepaten eines aus der Reihe "Erst ich ein Stück, dann du ein Stück". Hier sind die Geschichten in Abschnitte für Erwachsene und für die Kinder unterteilt. Die Texte für die Schülerinnen und Schüler sind dabei in größerer Schrift und einfacherer Sprache geschrieben als die Abschnitte für die Erwachsenen. So macht gemeinsames Lesen Spaß!
Wir freuen uns, dass diese Projekt auch in diesem Schuljahr wieder ab November starten kann und wünschen allen viel Freude beim gemeinsamen Lesen!
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal sehr herzlich bei unseren Lesepat*innen von Mentor und dem Kulturladen Zeltnerschloss für ihr Engagement bedanken!
Leselernhelfer von Mentor (externer Link)
SZ
Die Nürnberger Kulturläden
Kulturladen Zeltnerschloss (externer Link)
Oktober 2023: GS Verkehrsschule
Bereits seit Mitte September üben alle Viertklässler wieder fleißig für den Fahrradführerschein. Dabei rauchen die Köpfe manchmal, wenn es darum geht die theoretischen Grundlagen der Verkehrsregelung zu verstehen und zu lernen. Aber auch die praktischen Übungen mit den Verkehrspolizisten dürfen natürlich nicht zu kurz kommen und machen allen eine Menge Spaß. In den nächsten Tagen ist es nun so weit und alle dürfen zeigen, ob sie das Gelernte auch verstanden haben und umsetzen können. Zur Belohnung erhalten dann alle nach der bestanden Radfahrprüfung ihren Fahrradführerschein.
Lin KR
September 2023: Einschulung
Am 12.9.2023 war es endlich wieder soweit. Die Pforten unserer Scharrerschule öffneten sich für unsere neuen 1. Klässler. Stolz marschierten die neuen „Scharrerkinder“ mit ihren prallgefüllten Schultüten in unseren Schulhof. Bereits vor dem Eingang stellten sich unser Elternbeirat und der Post SV den Neuankömmlingen vor. Nun ging es weiter in die Turnhalle. Dort wurden die Kinder zusammen mit ihren Eltern von unserer Rektorin Frau de Jonge begrüßt. Im Anschluss präsentierte die TanzAG vom letzten Schuljahr mit einer schwungvollen Showeinlage ihr Können. Abschließend las ihnen ihre neue Klassenlehrerin ein kleines Buch vor, das sie auf den heutigen Tag einstimmen sollte. Gemeinsam mit der neuen Lehrerin gingen die Kinder in ihr Klassenzimmer, um sich besser kennenzulernen. Wir wünschen allen ein schönes erstes Schuljahr!
September 2023: Elternbeirat der Grundschule
Herzlich Willkommen!
Auch wir vom Elternbeirat haben die Erstklässler*innen und ihre Familien mit einem kleinen Geschenk an der Scharrerschule begrüßt!
Sie können gerne auf uns zukommen falls Sie Fragen, Wünsche oder Probleme haben.
Dazu erreichen Sie uns unter elternbeirat@scharrerschule.de oder über das Sekretariat der Grundschule.
Ihr Elternbeirat der Grundschule Scharrerschule
Der Elternbeirat der Grundschule Scharrerschule stellt sich vor - lesen Sie mehr!
Schuljahr 2022/2023
Corona hat alles verändert. Schule allein am PC, Tablet oder Handy. Kein Sportverein. Keine sozialen Kontakte.
Diese Zeit hat Spuren bei unseren Kindern hinterlassen.
Dies gab die Initialzündung in der Scharrerschule Unterricht anders zu denken und zu gestalten. In Kooperation mit dem Abenteuerspielplatz Goldbachwiese gehen mittlerweile mehrere Lehrkräfte im wöchentlichen Wechsel einen ganzen Schultag raus.
Juli 2023: GS - Antolin Gewinner
Am Montag starteten aus jeder Klasse die zwei fleißigsten Antolin-Lese-Kinder zu einem Ausflug auf den Abenteuerspielplatz Goldbachwiese.
Neben einer Freispielzeit konnten die Antolin-Gewinner-Kinder Naturmandalas gestalten, Jonglier- und Wurfbälle aus Sand basteln, mit Becherlupen auf Insektensafari gehen und Baumgeister aus Ton gestalten.
Zum Abschluss gab es Stockbrot für alle am Lagerfeuer und ein Eis, das uns der Förderverein der Scharrerschule spendierte.
Herzlichen Dank sagen wir Oli und Uwe vom Abenteuerspielplatz für ihre Unterstützung und dem Förderverein der Scharrerschule für die Eisspende!
Christine Mödl & Claudia Wiegleb (Lehrerinnen)
März 2023: Grundschule - Die Lichtdetektive sind in den Pausen aktiv: Kann die Scharrerschule durch Stromsparen die Umwelt schützen und somit den Pinguinen helfen?
Wie schon im Jahr 2022 hat sich die Grundschule Scharrerschule auch dieses Jahr wieder an dem in Nürnberg durchgeführten Projekt Keep Energy in Mind (KEiM) beteiligt. Dieses Jahr ging es um das Stromsparen und wie dadurch die Umwelt geschützt werden kann. Die Kinder der Klasse 4d waren diesmal als geheime Lichtdetektive für vier Wochen in der Grundschule unterwegs. Ihr Auftrag an die Klassen: „Spart Strom und helft den Pinguinen Eisschollen für ihr Land zu gewinnen.“
Scharrerstraße 33 • 90478 Nürnberg
www.gs.scharrerschule.de
Tel.: 0911 / 46 62 84
Fax: 0911 / 46 25 033
E-Mail: sekretariat-6632@schulen.nuernberg.de
Scharrerstraße 33 • 90478 Nürnberg
www.scharrerschule.de/foerderverein.html
Tel.: 0911 / 46 62 84
Fax: 0911 / 46 25 033
E-Mail: verein@scharrerschule.de