Mittelschule Scharrerschule

Grund- und Mittelschule Scharrerschule

Home > Sie befinden sich dortStart (MS)

Unterstützung im Umgang mit der Ukrainekrise

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

der Krieg in der Ukraine beschäftigt und verunsichert uns Menschen in der ganzen Welt. Die Ereignisse machen fassungslos, wütend, hilflos und ängstlich. Insbesondere im Rahmen der vorherrschenden Pandemie und anderer Schicksalsschläge kann die Belastung als besonders stark erlebt werden.

Sich unsicher, ängstlich und hilflos zu fühlen sind jedoch normale Reaktionen auf eine außergewöhnliche Situation.

Nicht jeder Mensch reagiert gleich auf die vorherrschenden Ereignisse. Während einige Menschen weniger beunruhigt sind oder sich weniger verunsichern lassen, reagieren wiederum andere Menschen mit großen Ängsten und fühlen sich in ihrer Sicherheit massiv beeinträchtigt. Die unterschiedlichen Reaktionen im Umgang mit belastenden Situationen sind jedoch normal.

Der Umgang als Eltern und Erziehungsberechtigten mit Kindern in dieser schwierigen Zeit stellt ebenfalls eine Herausforderung dar. Der folgende Link führt Sie auf eine Seite mit Tipps, die Ihnen im Gespräch und im Umgang mit Ihrem Kind helfen können:

Wie soll man mit Kindern über Krieg sprechen?

 

Ich wünsche Ihnen in dieser schwierigen Zeit Kraft und auch viele glückliche Momente mit Ihrer Familie.

Mit freundlichen Grüßen,
Kerstin Ruckes, staatl. Schulpsychologin

 

Weiteres Material zur Unterstützung für Eltern:

Elternbrief zum Umgang mit dem Krieg in der Ukraine

Mit belastenden Ereignissen umgehen

Mit Kindern über Krieg sprechen

information für Eltern: "Mit Kindern über schlimme Nachrichten sprechen."

 

Altersgerechte Nachrichten finden Sie unter:

Logo

Pooltests

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

am 9. März 2022 startet an der Scharrer Mittelschule das Pooltestverfahren für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen.

Die 5. Klassen werden dabei an jedem Montag und Mittwoch getestet, die 6. Klassen an jedem Dienstag und Donnerstag, immer in der ersten Schulstunde.

Unabhängig davon finden weiterhin an jedem Montag Antigen-Schnelltests im Klassenzimmer statt.

Herzliche Grüße

Ihre Schulleitung

 

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den folgenden Informationsdateien:

1 Informationsschreiben für Erziehungsberechtigte

2 Merkblatt für Erziehungsberechtigte

3 Einwilligungserklärung für Erziehungsberechtigte

4 Hinweise zum Ablauf des Pooltestverfahrens

5 Datenschutzhinweise

 

 

Regeln zum Infektionsschutz

Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Nach einem Beschluss der bayerischen Staatsregierung gelten für den Schulbetrieb nach den Herbstferien folgende Maßnahmen:

 

  • Wann darf ein Kind die Schule kommen und wann muss es zuhause bleiben? => neue Regeln für den Umgang mit Krankheitssymptomen bei Kindern und Jugendlichen
    => Bitte beachten sie das folgende Merkblatt
  • Maskenpflicht in allen Innenräumen der Schule (auch am Sitzplatz).
  • Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 5, Lehrkräfte und sonstige Personen, die an der Schule anwesend sind, müssen dabei wie bisher eine medizinische Gesichtsmaske („OP-Maske“) tragen
  • Sportunterricht findet weiterhin ohne Maske statt
  • intensivierte Testungen: nach einem bestätigten Infektionsfall innerhalb der betroffenen Klasse, d.h. für die Dauer einer Woche nach dem letzten Besuchstag der erkrankten Person wird täglich ein Selbsttest in der Klasse durchgeführt
  • Für Tests, die Schüler*innen von außerhalb der Schule mitbringen, gilt:
    Antigen-Schnelltests dürfen nicht älter als 24 Stunden sein, PCR-Tests nicht älter als 48 Stunden.

Da die Masken immer wieder kaputt gehen, empfehlen wir, dass jede Schülerin / jeder Schüler eine Ersatzmaske in der Schultasche dabeihat.

 

aktuelle Hygienemaßnahmen

Impfangebote für Schülerinnen und Schüler

Umsetzung der Schulpflicht

Information der Stadt Nürnberg zur Impfung


Herzliche Grüße
Ihre Schulleitung  

Aktuelles aus der Scharrer-Mittelschule

Projektwoche der 6.Klassen - Grüne Oase

17.04.2023: Workshop „Natur hautnah erleben – Barfußpfad“

Der Workshop „Natur hautnah erleben – Barfußpfad“ fokussierte sich auf den Fachbereich ‚Technik‘, denn in diesem Workshop ging es vor allem um handwerkliche Tätigkeiten und die Umsetzung eigener gestalterischen Ideen.

Zu Beginn der Woche recherchierten und planten die Schüler, wie ihr Barfußpfad aussehen soll und welche Materialien sie benutzen könnten. Einige der Materialien sammelten die Schüler im Wald rund um den Tiergarten. Manche Materialien, wie zum Beispiel Rundhölzer gab es bereits an der Schule. Diese mussten nur noch in Teamwork passend zurechtgesät werden.

Nachdem eine rechteckige Fläche aus dem Rasen ausgestochen wurde, legten die Schüler Vlies auf die Erde, setzten die Rundhölzer ein und befüllten den Barfußpfad mit den gesammelten Naturmaterialien.

Es war schön zu erleben, wie motiviert und begeistert die Schüler bei diesen praktischen, kreativen und handwerklichen Tätigkeiten draußen in der Natur waren. Auch das regnerische Wetter machte den Schülern nichts aus.

Projektwoche der 6.Klassen - Grüne Oase »

Projektwoche der 6. Klassen - Grüne Oase

30.03.2023: Workshop "Holzplanken kreativ gestalten"

 

Im Workshop "Holzplanken kreativ gestalten" konnten die Schüler:innen ihrer Fantasie freien Lauf lassen und sich kreativ und handwerklich ausleben. Hierbei lernten die Kinder viele verschiedene Techniken und Arbeitsschritte kennen. Von anfänglichen Ideen über erste Skizzen, Vorbereitung der Holzlatten mit der Schleifmaschine, Übertragung der Skizzen auf das Holz und anschließendem Bemalen mit Acrylfarben bis hin zum Befestigen der Holzlatten am Schulzaun mit einem Akkuschrauber waren die Schülerinnen super fleißig und hochmotiviert bei der Sache.

Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen.

Projektwoche der 6. Klassen - Grüne Oase »

Projektwoche der 6. Klassen - Grüne Oase

27.03.2023: Grüne Oase

Jedes Jahr findet in der Woche vor den Osterferien eine Projektwoche für alle 6. Klassen der Scharrer-Mittelschule statt.

In dieser besonderen Woche haben die Schüler:innen die Möglichkeit an verschiedenen Workshops rund um das Thema ‚Umweltschutz‘ teilzunehmen. Hierbei kommen sie auch zum ersten Mal in Kontakt mit den Fächern Ernährung und Soziales (ES), Technik (Te) und Wirtschaft und Kommunikation (WiK). Durch die Teilnahme an verschiedenen Workshops erhalten die Schüler:innen einen Eindruck von den Tätigkeiten, die bei diesen Fächern gefordert sind. So entdecken die Jugendlichen ihre Stärken und Vorlieben, was die Fächerwahl im nächsten Schuljahr erleichtert.

Neben Nähen mit der Nähmaschine, Holz- und Gartenarbeiten standen auch Workshops wie das Imkern oder Gesunde Ernährung zur Auswahl.

Unsere Willkommensgruppe

18. Juli 2022: Wir sind so richtig aktiv!


Wir sind 10 Kinder aus der Ukraine von 11 bis 16 und haben 6 Wochen in der Scharrerschule verbracht. Das Programm bestand aus dem Erlernen der deutschen Sprache, gemeinsamen Ausflügen und dem Kennenlernen der deutschen Schüler*innen. Unsere Willkommensgruppe wurde von unseren zwei Lehrerinnen Birgit Waldmann und Anna Slavitiak begleitet. Unvergessliche Eindrücke und tolle Zeit - das hatten wir zusammen!

 

Das haben wir erlebt:
“Wir haben Soccer mit dem Moderator aus Columbia und deutschen Schülern*innen gespielt. Unser Team hat gewonnen und ich freue mich darüber”.
“Wir haben Eis in der Eisdiele bestellt und zusammen gegessen”.
“Am Wöhrder See haben wir eine gute Zeit verbracht.  Auch war es im Museum interessant”.
“Unsere Gruppe hat auch Bilder von uns gemalt und lustige Ballspiele gespielt”.
“Und wir haben viel Deutsch gelernt.

 

Das WICHTIGSTE für uns: "Jeder hat Freunde gefunden”.

 

 

Unsere Willkommensgruppe »

Unterstützung für unsere Abschlussklassen

07. Juli 2022: Glück und gute Vorbereitung

Ein kleiner Motivationsschub wurde am Montag nach den Pfingstferien von den 5. Klässler*innen an die Abschlussklässler*innen der 9. Klassen und der 10M überreicht. Innerhalb der Schulfamilie entstand zu Beginn des Schuljahres die Idee, den Schüler*innen der Abschlussklasse einen kleinen Glücksbringer für die anstehenden Abschlussprüfungen zu gestalten.

 

Die Schüler*innen der 5. Jahrgangsstufe waren von dieser Idee begeistert und bastelten und gestalteten vor den Pfingstferien Steine mit einem fröhlichen Motiv und Herzen aus Papier mit einem persönlichen und motivierenden Spruch darauf. Voller Freude übergaben die Schüler*innen der 5b die Steine und Herzen und wünschten den Abschlussklässler*innen aus den 9. Klassen und der 10M bei der Übergabe nochmal ganz viel Glück und Erfolg. Darüber freuten die Abschlussklässler*innen sehr und auch die 5. Klässler*innen waren stolz auf ihren selbst gemachten kleinen Motivationsschub.

 

Diese kleine Geste steht wieder einmal für den großen Zusammenhalt und die vielfältig gelebte gegenseitige Wertschätzung innerhalb unserer Schulfamilie.

 

KP

Unterstützung für unsere Abschlussklassen »

01.

Aug

2023

Sommerferien 01.08. - 12.09.2023

Derzeit gibt es keine aktuellen Termin-Einträge.

01.

Aug

2023

Sommerferien 01.08. - 12.09.2023

Nutzungsordnung schulische EDV und Internet

Nutzungsordnung ausführliche Version

Klasse 2000Therapiehunde Franken e.V.Patrick PrellerLobby für KinderFörderverein Scharrerschule e.V.Jugendarbeit in GanztagsschulenAbenteuerspielplatz Goldbachwiese