Grundschule Scharrerschule

Grund- und Mittelschule Scharrerschule

Home > Sie befinden sich dortStart (GS) > Schulleben > Projekte > Draußenschule

Lernen unter freiem Himmel: Draußenschule

Oktober 2023: Klasse 4a und 1c

Seit dem Schuljahr 2021/2022 findet für mittlerweile zwei Klassen der Grundschule Scharrerschule alle 14 Tage Unterricht auf dem Abenteuerspielplatz Goldbachwiese statt. Dabei werden Lerninhalte aus allen Fächern vermittelt.
Gerade für Kinder ist es wichtig, ihre Umgebung mit allen Sinnen wahrzunehmen, sich zu bewegen und ihrem natürlichen Forscher- und Entdeckungsdrang Raum geben zu können. Ein Unterricht außerhalb des Klassenzimmers bietet dazu viele Möglichkeiten.

Durch entdeckendes Lernen werden die Umgebung und die Natur in die Lernprozesse der Kinder miteinbezogen und kreative Kompetenzen gefördert.
Zusätzlich bieten sich beim Lernen außerhalb des Klassenzimmers vielfältigere Möglichkeiten der Kommunikation und des sozialen Miteinanders.
Im Zeitalter der Digitalisierung bietet die Draußenschule einen ausgleichenden Gegenpol, welcher der digitalen Bildung nicht widerspricht, sondern als Baustein des Ganzen zu sehen ist.

Lernen unter freiem Himmel: Die Draußenschule

Schuljahr 2022/2023

Corona hat alles verändert. Schule allein am PC, Tablet oder Handy. Kein Sportverein. Keine sozialen Kontakte.
Diese Zeit hat Spuren bei unseren Kindern hinterlassen.
Dies gab die Initialzündung in der Scharrerschule Unterricht anders zu denken und zu gestalten. In Kooperation mit dem Abenteuerspielplatz Goldbachwiese gehen mittlerweile mehrere Lehrkräfte im wöchentlichen Wechsel einen ganzen Schultag raus.

Dort angekommen kann Schule ganz anders stattfinden. Es ist Zeit für soziale Interaktion untereinander. Sportliche Aktivität kann entzerrt und in freien Bewegungsbaustellen in Kleingruppen ganz selbstverständlich umgesetzt werden. Für die Kinder ist es ein Spielen und Toben und sie merken überhaupt nicht, wie sie beim Rennen, Balancieren und Klettern ihre Ausdauer, Koordination und Kraft trainieren.

Doch auch für andere Fächer bieten sich spannende Möglichkeiten, die Natur mit in den Unterricht einzubeziehen. Im Mathematikunterricht werden beispielsweise Büsche und Bäume vermessen oder Nüsse, Äste, Blätter und Steine als Legematerial verwendet, um Rechenaufgaben handelnd nachvollziehen zu können. Gerade die Naturmaterialien eignen sich auch hervorragend, um sie für Kunstwerke zu verwenden.

Kurzum: Die Lernumgebung am Abenteuerspielplatz Goldbachwiese ist das perfekte Klassenzimmer in der Natur.

Klasse 2000Post SV NürnbergPatrick PrellerLobby für KinderFörderverein Scharrerschule e.V.Jugendarbeit in GanztagsschulenAbenteuerspielplatz Goldbachwiese