Die Klassen 4d und 7b stellten bei der Eröffnung des Kick-Fair-Turniers am 28.Mai 2014 die Ergebnisse ihres gemeinsamen Projekts vor.
Die Klasse 7b von Herrn Hyna hat zusammen mit der Klasse 4d von Frau Pigato ein gemeinsames Projekt im Zeltnerschloss durchgeführt. Es entstand in Zusammenhang mit der diesjährigen Aktion zum Thema „Gleißhammer - Stadtteil der Menschenrechte“, die vom Arbeitskreis KIDS ausgearbeitet wurde.
Das schulartübergreifende Projekt der zwei Klassen nennt sich „Scharrerschüler kreativ FAIR-bunden“ und knüpft an die Aktionen der letzten zwei Jahre an. Dieses Jahr soll der Schwerpunkt des KIDS-Projekts mit dem Namen „Gleißhammer - BUNT und FAIRspielt“ zum Thema „Anderssein“ im Bereich Toleranz/Rücksicht und Fairness liegen, besonders beim gemeinsamen Tun bzw. beim Spiel.
Angesichts der bevorstehenden Fußball-WM haben wir an der Scharrerschule vor allem den Gedanken des Fairplay verfolgt und „Fairplay-Fußball" trainiert. Das Projekt greift diesen Gedanken auf und versucht eine künstlerisch-musikalische Umsetzung. Spannende Kunst- und Musikaktionen entstanden in Zusammenarbeit der „großen“ Mittelschüler und der „kleinen“ Grundschüler in diesem viertägigen Projekt.
Tatkräftig unterstützt, begleitet und durchgeführt wurde das Projekt außerdem von Theresia Aschemann, Martina Bruns und Katja Zagel, Katharina Hauck sowie von zwei freischaffenden Künstlern und Isolde Ebert vom Kulturladen Zeltnerschloss.
Nach einer Einführung in die Idee des „Fair-Play“ fanden sich gemischte Gruppen mit Grund- und Mittelschülern zusammen. Gemeinsam überlegten die Kinder und Jugendlichen, was sie herstellen wollten. Sie durften unter Anleitung der Künstlerin Teresa Wiechova und des Künstlers Stephan Schwarzmann Figuren aus Pappmaché herstellen. So entstanden sowohl Fußballspieler als auch Maskottchen.
Alle Scharrerschüler arbeiteten mit viel Freude und Einsatz an ihren Objekten. Zwischendurch übte die Rhythmusgruppe mit Herrn Hyna und Frau Hauck noch Rhythmusstücke ein. Außerdem studierte die gesamte Gruppe unter der Anleitung von Frau Hauck einen „Fair-Play-Fußball-Rap“ ein. Mit diesen Stücken wurde beim diesjährigen Stadtteilpicknick das Fairplay-Turnier eröffnet.
Scharrerstraße 33 • 90478 Nürnberg
www.gs.scharrerschule.de
Tel.: 0911 / 46 62 84
Fax: 0911 / 46 25 033
E-Mail: verwaltung@scharrerschule.de
Scharrerstraße 33 • 90478 Nürnberg
www.scharrerschule.de/foerderverein.html
Tel.: 0911 / 46 62 84
Fax: 0911 / 46 25 033
E-Mail: verein@scharrerschule.de