5. Dezember 2018: Schichtwechsel
Die Klassen 8b & 8c treffen Obdachlose
Am 05.12.2018 haben die Projektklasse 8b und die Sportprofilklasse 8c gemeinsam mit Studierenden an zwei Schichtwechsel-Stadtführungen des Sozialmagazins Straßenkreuzer teilgenommen. Klaus Billmeyer und Steve Zeuner gaben uns dabei sehr persönliche und bewegende Einblicke in das „Leben auf der Straße“. Wir lernten Orte rund um den Nürnberg Hauptbahnhof kennen, welche für Menschen „auf der Straße“ große Bedeutung haben und lauschten gebannt den Erzählungen über die privaten Erlebnisse von Klaus und Steve an diesen Orten. Viele der Orte kannten wir, ohne sie je wahrgenommen zu haben oder nur in anderem Kontext. Dass ein Vordach eine lebenswichtige Bedeutung haben kann, um die Ecke einer Disko 15 obdachlose Jugendliche jeden Tag einen sicheren Schlafplatz im „Sleep In“ finden und weshalb man in der Öffentlichkeit lieber am Tag schläft, ließ unsere Münder kaum mehr schließen. Gleichzeitig durften wir zwei warmherzige und überaus offene Menschen kennenlernen, die unsere/n Anerkennung und Respekt verdienen – wie jeder Mensch!
JR
1. Oktober 2018: Der Clean-Up-day der M8
In der zweiten Schulwoche beteiligte sich die M8 am weltweiten Clean-Up-Day und leistete ihren Beitrag für eine saubere Umwelt. Bewaffnet mit Müllzangen, Handschuhen und Müllsäcken säuberte die Klasse das Gebiet rund um den Dutzendteich und brachte eine beachtliche Müllmenge von sieben vollen Müllsäcken zusammen. Nicht selten waren wir verblüfft, was dort so alles vorzufinden war: von einem alten Grill hinzu neuen Bierkrügen, unzähligen Plastikverpackungen, volle Trinkflaschen, Zigaretten und und und… Wir freuen uns, wenn sich nächstes Jahr weitere Klassen anschließen, um am World-Clean-Up-Day teilzunehmen
AE
23. April 2018 Unsere "Grüne Oase" beginnt zu leben!
Im Oktober erhielten wir in unserem Pausenhof 12 Hochbeete, doch nun sollen sie bepflanzt werden.
Unsere Schüler der 6. Klassen bewerben sich vor der Projektwoche für einen der zehn angebotenen Workshops mit aufwendig verfassten Bewerbungen.
Und dann kann es losgehen! Sie bepflanzen die Hochbeete, bauen Sitzmöbel aus Europaletten und ein Insektenhotel, entwerfen Schautafeln zu Pflanzen und Insekten, schnitzen und verschönern eine grauen Wand mit einem professionellen Graffiti. Begleitet werden sie täglich von der Pressegruppe und in der Pause gibt es Kostproben aus der „Esspedition....
14. Mai 2018: Wie sieht dein Traumwohlfühlzimmer aus?
Diese Frage haben sich alle 5. Klassen in der Woche vom 14.-18. Mai gestellt.
Nach einer Traumreise und dem Einstieg in eine Welt der Wohlfühl-Atmosphäre gestaltete jeder Schüler und jede Schülerin ein eigenes Wohlfühlzimmer. Dafür hatten wir viel Material gesammelt, wie z.B. Schuhkartons, Tapetenreste, Schraubverschlüsse, Stoff, Alufolie, Papprollen und Filzreste.
Nach vier Schulstunden konzentrierter Arbeit kamen wunderbare Zimmer heraus. Einige Beispiele könnt ihr hier bewundern. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht!
Probiert es doch auch mal aus!
LJ, Lin
08. Juni 2018: MS
Wir waren vom 04.-08.06.2018 in Teuschnitz im Jugendbildungshaus am Knock, um unsere Schlüsselqualifikationen zu trainieren. Dabei durften wir uns in vielen Team- und erlebnispädagogischen Übungen ausprobieren. Z.B. Klettern, Mountainbiken oder Bogenschießen, aber auch zusammen eine Murmelbahn oder einen Turm bauen.
Wir lernten einen Biobauernhof kennen und durften selbst Butter und Stockbrot herstellen.
Prima fanden wir außerdem den Bunten Abend mit Disco und „Werwolf“-Spiel“.
Wir bedanken uns bei allen, die uns diese Woche ermöglicht, sie durchgeführt und sich für uns Zeit genommen haben.
Autoren: Klasse 8b
Juni 2018: Stadtrallye der 7b
Schülergruppen der Projektklasse 7b erkundeten mit Hilfe unterschiedlicher Fragebögen die Nürnberger Innenstadt. Dabei mussten sie viele knifflige Aufgaben lösen. So sollten sie z.B. herausfinden, woher der Henkersteg seinen Namen hat, wie die Inschrift der von Jürgen Weber gestalteten Skulptur des „Narrenschiffs“ lautet oder wozu das Heilig Geist Spital in früherer Zeit diente. Während der Rallye fanden einige Schüler auch noch Zeit Spaßfotos zu schießen. Zum Ende trafen sich die Gruppen am Schönen Brunnen wieder.
VS
März 2018: MS 9. Klassen
Am 13.03.2018 fand an der Scharrer-Mittelschule der diesjährige Praxistag statt. Die SchülerInnen der 9. Klassen konnten einen Vormittag bei Aldi erproben, in der Berufschule Pflegeberufe kennenlernen und an der Schule drei Workshops im gewerblich-technischen Bereich besuchen.
Großer Dank geht hierbei an die Firma Brochier, die Nürnberger Baugruppe und den SÖR der Stadt Nürnberg.
VS
13. März 2018: Scharrerschüler pflegen Biotop für Frösche
um der Amphibienwelt in ihrer unmittelbaren Umgebung zu helfen, werden sämtliche 9. Klassen am Gewässer rund um das Zeltnerschloss aktiv. Unter der Leitung von Armin Müller, Chef der Abteilung Wasserwirtschaft (Sör) bauen Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a, 9b und 9c im Zuge ihrer Berufsorientierung aus Ästen Laichhilfen für Frösche und Erdkröten, die als natürliche Ufersicherung mit Steinen im Untergrund eingebaut werden.
SG
06. März 2018: 3 Halbzeiten und viel FairPlay an der Scharrerschule
Organisiert von unseren „Teamern“ fand auch in diesem Schuljahr unser KickFair-Spieltag in der Sporthalle in Mögeldorf statt. Unterstützt wurden wir erneut durch Peer von unserem Partnervereins „KICKFAIR e. V.“ Eine besondere Ehre war auch der Besucht der Südexpertin Sammy aus Kambodscha, sie hat uns in einem Workshop am Nachmittag vor dem Turnier tolle Einblicke in ihr Land und das Leben dort zeigen können.
Ein großes Lob an all unsere engagierten Teamer aus der AG von Frau Aschemann.
MM
01. März 2018:
"No war! Scharrer-SMV setzt deutliches Zeichen
Die überaus aktiven SchülerInnen der Scharrer-SMV waren sich schnell über die Message einig. Was wollen wir der Welt sagen, hinter dem wir alle stehen können? Was ist uns wichtig? Worüber sollen die Menschen Nachdenken? KRIEG – es herrscht in vielen Teilen der Welt mörderischer Krieg. Viele unserer SchülerInnen sind Kinder von vor Krieg Geflüchteten oder mussten selbst ihre Heimat aus Todesangst verlassen und haben hier einen friedlichen Ort zum Leben gefunden. Trotzdem und gerade deshalb sind diese Gräuel omnipräsent.
NO WAR! Die Gemeinde St. Kunigund war sofort bereit die Mauer ihres Abrissgebäudes gegenüber unserer Schule bereit zu stellen, der Kids-AK übernahm unbürokratisch die Finanzierung (und Besorgung durch Arno Lang) der Dosen, um diese Nachricht mit 10 SchülerInnen an einem Freitagnachmittag mit breiten Lettern, unzähligen Friedenstauben und Peace-Zeichen an die Wand zu bomben (Fachsprache!) – Peace und Dank an euch alle!"
JR
20. Februar 2018: Die 8b auf Exkursion an der TH
Wir, die KliP-Klasse 8b, waren an der Technischen Hochschule Georg Simon Ohm in Nürnberg. Dort holte uns Prof. Dr. Martin Ertz ab. Er berichtete über die TH, zeigte uns Modelle (z.B. Kraftwerk, Turbine) und begleitete uns in die Labore. Dort erklärten uns die Labortechniker Thomas Seybert, Gerhard Lager und Christian Ganser verschiedenste Messvorrichtungen und führten uns diese vor. Mit einigen wird erforscht, wie man den Wirkungsgrad von Heizungen und Sonnenkollektoren verbessern kann. Wir haben eine kleine Turbine erlebt, die in einer Minute 40000 (!) Umdrehungen leistet und am tollsten fanden wir den Windkanal, bei dem man mit Hilfe von künstlichem Nebel die Windströme und ihre Wirkung auf verschiedene Formen sehen und Aerodynamik verstehen kann. Wir bedanken uns herzlich für die eindrucksvollen Vorführungen und Erklärungen, sowie die Zeit, die sich die Mitarbeiter für uns genommen haben.
Autoren: die KLIP-Klasse 8b
09. Februar 2018:
"Blumen sagen mehr als tausend Worte – Rosen noch mehr ;)
Auch wenn der Valentinstag 2018 in den Winterferien lag, ließen sich die eloquenten Scharrer-SMVler es sich nicht nehmen, Freude und Farbe in das Schulleben zu bringen. Die Mitglieder der SMV organisierten absolut selbständig und nahezu professionell die Bestellung, Beschaffung, Verwaltung und Verteilung von über 350 (!) FAIRTRADE-Rosen am letzten Freitag vor den Ferien. Viele lachende Gesichter, Rosenduft und rotierende SMVler machten diesen Tag zu einem besonderen. Vielen Dank an die SMVler und alle Unterstützer!"
JR
12. Dezember 2017: Workshop Klimawandel
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a und M7 waren am Mittwoch, den 12.12. und Freitag, den 15.12. 2017 zu Gast im Kachelbau und konnten sich im Rahmen der Ausstellung „Klimaschützer – dem Klimawandel auf der Spur“ aktiv mit der Frage, was kann ich für den Klimaschutz tun, auseinandersetzen. In kleinen Aktiv-Workshops haben sie mit interessanten Experimenten herausgefunden, welche Alternativen zum Schutz unseres Klimas sich im alltäglichen Leben eröffnen. So haben sie beispielsweise die Antriebskraft der erneuerbaren Energie des Windes mit einem Windkanal untersucht. Das Bewusstsein, dass JEDER einen Beitrag leisten kann war die Einsicht, die unsere Schülerinnen und Schüler nach einem ereignisreichen Vormittag gewinnen konnten.
KK
13. Oktober 2017: Techniker der 8ten und 9ten Jahrgangsstufe erproben Ausbildungsberufe
Auf Einladung der Nürnberger Baugruppe besuchten die „Techniker“ der 8a und der 9b, begleitet von Herrn Mussoni, den Tag der offenen Tür im Ausbildungszentrum der Bauberufe. Die technisch beeindruckende Ausstattung durfte hierbei von den insgesamt rund 260 Schülerinnen und Schülern aus 10 Mittelschulen Nürnbergs selbst bedient werden. In 10 unterschiedlichen Workshops wurden an diesem Vormittag Einblicke in 5 Bauberufe gewonnen. Besonders stolz sind wir, dass sich vier unserer Schüler durch ihr Engagement jeweils einen Praktikumsgutschein erwerben konnten.
MM
16. Oktober 2017: 12 „Neulinge“ im Kreis der „alten“ Teamer
Den Auftakt ein echter „Fair-Play-Teamer“ zu werden, stellt unsere jährliche 3-tägige Ausbildungsfahrt zur Burg Hoheneck dar. Unterstützt von unserem Partner „KickFair e. V.“ verbrachten wir mit Lena und Flo wertvolle Stunden, um die Themen „FairPlay“ und „Straßenfußball“ näher zu erarbeiten. Im weiteren Verlauf wurde ein kleines Turnier geplant und anschließend gespielt sowie das Konzept der Kick-Fair-Pause mit den Teamern überarbeitet.
An weiteren Inhalten wird fortan donnerstags in der „Teamer AG“ mit Frau Aschemann gearbeitet.
MM
10. Oktober 2017: Projekttag der Technikgruppen
Unterstützt von zahlreichen Partnern unserer Schule, getragen vom Engagement der verantwortlichen Lehrer und vor allem durch die tatkräftige Unterstützung der Schülerinnen und Schüler aus insgesamt 8 Klassen, sowie der Garten AG, war es an nur einem einzigen Projettag möglich, insgesamt 12 Hochbeete für unseren Pausenhof zu bauen. Die durchaus anstrengende Arbeit im Freien vermittelte den Schülern der 7ten und 8ten Klassen einen guten Einblick in die Praxis technischer Berufe. Hier konnten sie zeigen, was sie bereits an Techniken in ihrem Unterricht gelernt hatten. Das Projekt war ein voller Erfolg und die Erwartungen wurden weit übertroffen!
MM
20. September 2017: der Scharrertreff war dabei!
Am 20.09.2017 war Weltkindertag. Zur Feier des Tages fand am 24.09.2017 ein Fest am Jakobsmarkt, unter dem Motto „ Kindern eine Stimme geben“. in Nürnberg statt.
Dieses Jahr haben erstmalig Kinder der offenen Ganztagsschule der Scharrermittelschule Nürnberg an der Feier zum Weltkindertag mitgewirkt. Bereits im Vorjahr, wurde durch eine Kooperation zwischen dem Scharrertreff und dem Sternchenmarkt Ev. in der Luise „the Cultfactory“, die CD „ Glücks-Sternchen-stark“ aufgenommen.
Hauptthema war die Ungerechtigkeit, welche Kinder, die von Armut betroffen sind, in Deutschland erfahren müssen.
Deshalb haben die Kinder auch das Lied „Ungerecht“ unter der Chorleitung von Julia Brodowsky-Spear, am Weltkindertag aufgeführt. Der Schüler Jan (Klasse M10) hat sich zudem einem Interview gestellt, in dem über die „Ungerechtigkeiten in Deutschland gegenüber Kindern“ gesprochen wurde.
AK
Scharrerstraße 33 • 90478 Nürnberg
www.gs.scharrerschule.de
Tel.: 0911 / 46 62 84
Fax: 0911 / 46 25 033
E-Mail: verwaltung@scharrerschule.de
Scharrerstraße 33 • 90478 Nürnberg
www.scharrerschule.de/foerderverein.html
Tel.: 0911 / 46 62 84
Fax: 0911 / 46 25 033
E-Mail: verein@scharrerschule.de